Im 11. Jahr
Gerhard Pieper h. besaß der Paderborner Bischof Grundbesitz in Hohenwepel. 1018 schenkte Bischof Meinwerk Grund und Boden an den Grafen Dodiko (Warburg). 1183 bestätigte Papst Lucius III. dem Kloster Abdinghof den Zehnten von Hohenwepel. Es wird angenommen, daß die Pfarrei um 1300 errichtet wurde. 1418 wird Hohenwepel als Mutterkirche von St. Barbara Engar angegeben. Mit fast dem ganzen Ort brannten 1830 Kirche und Pfarrhaus ab. Die 1839 neugebaute Kirche wurde 1902 umgestaltet.
Interner Bereich
Bereich rechts
Gottesdienstteilnahme
Ihre Angaben werden durch uns auf Vollständigkeit, Richtigkeit sowie das Vorhandensein offensichtlicher Falschangaben hin überprüft, sowie um festzustellen, ob das verpflichtend vorzuhaltende Hygienekonzept eingehalten wird oder ob weitere Hinweise an die Gläubigen und ggf. Regelverschärfungen erforderlich sind.Hohenwepel-St.Margaretha