Startseite

Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten am Wochenende ein: Samstag, 18. Januar & Sonntag, 19. Januar

Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. Das alles bewirkt ein und derselbe Geist; einem jeden teilt er seine besondere Gabe zu, wie er will. Aus der zweiten Sonntagslesung nach 1 Kor 12, 7 + 11

Willkommen an der Spirituellen Haltestelle 2025

immer um 19.30 Uhr an folgenden Terminen in wechselnden Orten

Erstkommunionangebote der kefb Ostwestfalen 2025:

Ergänzend zur Vorbereitung in den Gemeinden bietet auch die kefb Ostwestfalen Veranstaltungen für Eltern und Pat:innen mit ihren Erstkommunionkindern.

Zukünftiger Einsatz des pastoralen Personals

Das Erzbistum plant den Personaleinsatz der nächsten 10 Jahre.
Vorausberechnungen zwingen zu einschneidenden Maßnahmen. Sind heute noch 700 Menschen in der Pastoral des Erzbistum tätig, werden dies 2035 nur noch 350 sein. Ehrenamtlich Engagierte sind zu Faktenscheck und Austausch eingeladen.

Jan Loffeld, Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt

Wie geht Christentum, wenn Religion keine Rolle mehr spielt?

Erzbistum Paderborn: Aufarbeitungskommission wendet sich an Betroffene von sexuellem Missbrauch und an Zeitzeugen

Die im Juni 2022 von Erzbischof em. Hans-Josef Becker bestellte Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn ist inzwischen vollständig besetzt.

"Missbrauch im Erzbistum Paderborn - Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans-Josef Becker(1941-2022)"

Unabhängiges Forschungsprojekt der Universität Paderborn
Frau Dr. Hartig sucht noch immer Kontakt zu Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die ihre Erfahrungen in die historische Aufarbeitung einbringen.
Seite 1 | Seite 2