Gottesdienste finden wieder statt!
Ab dem 6. März einschließlich feiern wir in unseren Kirchen wieder Gottesdienste.
Liebe Christinnen, liebe Christen,
in den vier Wochen der geistlichen Übungen, die der Andersbrief begleiten möchte, sind wir nun in der Mitte angekommen. Das ist ein guter Moment, um kurz innezuhalten: Passt alles so? Mache ich mir zu viel Druck? Oder möchte (kann) ich mir ein wenig mehr Zeit gönnen für mich und meine Beziehung zu Gott?
Nicht vom Brot allein
Für den Christen ist die Fastenzeit weniger eine Zeit des Verzichts, weit mehr eine der Orientierung, der Reinigung, der Hinwendung zu Gott. Verzicht mag da hilfreich sein, aber nur als Mittel, nicht als Zweck.
24 Stunden lang ist die Kirche zum stillen Gebet, aber auch zu kleinen Gottesdiensten geöffnet.
Schon vor langer Zeit hatten wir in der „Zweiten Heimat“ eine Bilderausstellung mit der Künstlerin Anna Rona geplant. Dann kam Corona und damit waren erst einmal alle Projekte und Veranstaltungen auf Eis gelegt. Seit Monaten ist unsere Begegnungsstätte geschlossen. Die Ladentür bleibt zu und hinter den großen Schaufenstern tut sich nichts. - Wirklich nicht?
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam intensiv an diesem Netz geknüpft: Am Verbindungsnetz zwischen den acht KiTen in katholischer Trägerschaft untereinander und dem Pastoralen Raum Warburg.
Wir "trauen" uns! - Angebot zur Ehevorbereitung - online.
Seid Ihr verlobt oder befreundet und überlegt ernsthaft zu heiraten? Ihr wünscht Euch ein tragendes Fundament für den Start in Eure Ehe? Dann seid Ihr bei unserem Ehevorbereitungskurs genau richtig!
Bergfest
Immer zur Mitte des Monats bieten wir ein Angebot für junge Erwachsene an. Dabei wird das Programm vielfältig gestaltet sein. Von spirituellen Inhalten, über kreative Angebote bis zu sportlichen Aktivitäten.
Ringen, aushalten, Verstehen wollen
„Lasst mich doch sterben.“ Eine Frau teilt dieses flehende Wort ihres kranken, dann sterbenden Ehemannes mit mir. Lasst mich doch Sterben.