Beginn der Workshopreihe ist am 28.10.Anmeldungen sind ab sofort möglich. 30 Plätze. Die Teilnahme kostet für alle vier Termine zusammen 10 €. Der Kurs wird durch Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW und des
Beginn der Workshopreihe ist am 28.10.2022. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es gibt insgesamt 30 Plätze. Die Teilnahme kostet für alle vier Termine zusammen 10 €. Der Kurs wird durch Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW und des Sozialdienstes katholischer Frauen unterstützt.
Der Runde Tisch hat folgende Vereinbarungen getroffen:
Pfarrer Andreas Wilke informiert:
Schon vor langer Zeit hatten wir in der „Zweiten Heimat“ eine Bilderausstellung mit der Künstlerin Anna Rona geplant. Dann kam Corona und damit waren erst einmal alle Projekte und Veranstaltungen auf Eis gelegt. Seit Monaten ist unsere Begegnungsstätte geschlossen. Die Ladentür bleibt zu und hinter den großen Schaufenstern tut sich nichts. - Wirklich nicht?
Talentekurs und Projektschmiede für junge Frauen und Mädchen ab ca. 15 J.
Zukunft ist dein Thema? Du möchtest gern deine Stärken, Interessen und Talente kennenlernen? Du hast Lust, neue Projekte zu entwickeln oder hast bereits Ideen, aber keinen passenden Rahmen, um sie umzusetzen?
Dann bist du perfekt geeignet für den Talentekurs mit Projektschmiede „CHECK WAS IN DIR STECKT“!
Ort der Begegnung für geflüchtete Neubürger*innen und alteingesessene Warburger*innen, Hilfsangebote zur gesellschaftlichen Teilhabe, Beratung bei Problemen und Fragen des Alltags, für einen interkulturellen Austausch.
Am Anfang der Coronapandemie hat sich wohl niemand so richtig vorstellen können, dass wir einmal alle zum Einkaufen eine Maske tragen würden. Heute ist der Mund-Nasen-Schutz, so die offizielle Bezeichnung, heiß begehrt. Betty Hermanns von der Zweiten Heimat e.V. hat frühzeitig erkannt, dass es soweit kommen würde. Sie bietet schon seit Jahren mit anderen Ehrenamtlichen einen Nähkurs für geflüchtete Frauen an, der aber durch das Virus fast gestoppt wurde.
Neben den regelmäßigen Terminen finden Sie auf der Homepage ständig auch aktuelle Kursangebote und Hinweise auf kulturelle Veranstaltungen:
www.zweite-heimat-warburg.de
Kontakt für weitere Infos, Anregungen, Wünsche, Fragen zur eigenen Unterstützung der Vereinsarbeit oder zur Mitgliedschaft:
info@zweite-heimat-warburg.de
Ehrenamtliches Engagement ist für das Miteinander in unserer Gesellschaft wichtig. Deshalb suchen wir regelmäßig Personen, die gerne Zeit mit Menschen mit Behinderung teilen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist Träger des Projektes und führt dieses gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Warburg sowie weiteren Kooperationspartnern vor Ort durch.
Vortrag und Diskussion am 16.03 um 19:00 Uhr in Warburg in den Räumlichkeiten der Zweiten Heimat e.V., Hauptstraße 45