Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn will zum Leitfaden für die Kirchenentwicklung werden.
Wir glauben an das Wirken Gottes in jedem Menschen. Wir wollen eine Kirche sein, in der diese Vielfalt lebt: in der Menschen ihrem Glauben Ausdruck geben können, in der Menschen ihre Fähigkeiten und Begabungen leben.
Wir glauben an das Wirken Gottes in jedem Menschen. Wir wollen eine Kirche sein, in der diese Vielfalt lebt: in der Menschen ihrem Glauben Ausdruck geben können, in der Menschen ihre Fähigkeiten und Begabungen leben.
Wir wollen eine Kirche sein, die sich am Evangelium orientiert: die diese frohe
Botschaft lebt und die jeden Menschen einlädt, auf seine besondere Weise dem
Ruf Gottes zu folgen.
Pastoralvereinbarung: Wir glauben an das Wirken Gottes in jedem Menschen. Wir wollen eine Kirche sein, in der diese Vielfalt lebt: in der Menschen ihrem Glauben Ausdruck geben können, in der Menschen ihre Fähigkeiten und Begabungen leben (Ehrenamt-Engagement aus Berufung).
Pastoralvereinbarung: Wir wollen eine Kirche sein, in der Gottes Geist wirkt: in der Menschen sich beheimaten und Gemeinschaft leben, die unterwegs ist, lebendig, veränderungsfähig und bereit zu Neuem.
Pastoralvereinbarung - Fazit:
Fragen zu Vertrauen und Verantwortung, Auftrag und Aufsicht, Kommunikation und
Entscheidungsfindung, Führen und Partizipation sind fortwährend zu bedenken.
Pastoralvereinbarung: Wir wollen eine Kirche sein, in der es viele Räume und unterschiedliche Weisen gibt, mit Gott in Berührung zu kommen.
Pastoralvereinbarung - Fazit:
Der Auferstandene fragt Simon Petrus am Ufer des Sees von Tiberias: „Liebst du mich mehr als diese?“ Er fragt ihn dies im Wissen darum, dass der Weg der Nachfolge Jesu oft genug eine „Zumutung“ sein wird, beschwerlich und unwägbar, dass es dazu viel Mut braucht, Mut, den Jesus aber zuspricht. Petrus antwortet: „Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe.“ – Wie wird meine Antwort lauten, wenn er mich fragt?
Pastoralvereinbarung:
Wir wollen die Menschen, ihre jeweiligen Lebensumstände, Lebensweisen und besonderen Lebenssituationen wahr- und annehmen, sie achten und ihnen Wegbegleitung anbieten.