Wahlen PGR + KV

Wahlen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand …. im November 2021

Auf eine Kaffeelänge und ein Eis mit Walter Schafmeister :-)

Christina: 

Walter, gerade im kirchlichen Bereich hört man immer mal wieder die Aussage: Was einmal „abgeschafft“ ist, das kommt nicht mehr. Rimbeck revidiert das, denn nach acht Jahren ohne Gremium, soll es jetzt wieder einen Pfarrgemeinderat geben. Sieben Personen haben sich bereiterklärt, sich als Kandidaten aufstellen zu lassen, einer davon bist Du! Was motiviert Euch? 

 

Walter: 

Mich und uns motiviert die Freude zur Mitgestaltung des Gemeindelebens hier in Rimbeck und auch im Pastoralverbund Warburg. In Rimbeck gibt es ja viele Gruppen, die sich für Kirche und für den Glauben engagieren. Ich denke z. B. an Wort-Gottes-Feier-Leiter, die Lektoren und Kommunionhelfer, die Messdiener, das Team der Bücherei, an die ehrenamtlichen Helfer*innen im Bezug auf den Friedhof und die Grünanlagen. Es ist uns wichtig, mit einem Pfarrgemeinderat die Vernetzung zwischen den einzelnen Gruppen wieder herzustellen! Gemeinsam sind wir stark! 

Ich glaube, dass es auch wichtig ist, die Feste und besonderen Zeiten des Kirchenjahres (z. B. Advent, Weihnachten, Fastenzeit, Ostern, Erntedank, Allerheiligen etc.) wachzuhalten. Alle Lebensthemen kommen in ihnen vor. Wir können sie miteinander teilen. 

 

Christina: 

Rimbeck ist eine von fünfzehn Gemeinden im Pastoralverbund Warburg. Welchen Stellenwert hat für Dich/ für Euch der Austausch mit den Pfarrgemeinderäten bzw. in Kirche ehrenamtlich Engagierten der anderen Gemeinden? 

 

Walter: 

Einen hohen Stellenwert. Gemeinsam können wir Ideen und Projekte entwickeln. Manches muss vielleicht auch gemeindeübergreifend angeboten werden! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass persönliche Themen / Anliegen die Menschen zusammenbringen und verbinden! Außerdem tut es gut, einander im Glauben und auch im Ehrenamt zu bestärken. Wichtig ist uns auch der Kontakt zum Pastoralteam und dass man durch das hauptamtliche Personal Rückhalt und Motivation erfährt. 

 

Christina: 

Walter, Du bist ein Mensch, dem das Ehrenamt wichtig ist. Dir ist es wichtig, an Themen / Projekten mitzuwirken, in denen Menschen ihren Glauben leben und Gemeinschaft erfahren können. 

Wir beiden blicken auch auf gemeinsame Erfahrungen zurück: Familienwochenenden im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung, Kinderbibeltage, Sternsinger, Firmvorbereitung… Du bringst Dich ein! Gab es Momente, in denen Du Dich beschenkt fühltest? An die Du Dich gern erinnerst?

 

Walter (lacht): 

Ja! Als ich die Rolle des Propheten Elija bei den Kinderbibeltagen einnehmen durfte! Elija, der feurige Prophet! Der Läufer für seinen Gott! 

 

Und… als ich mich damals mit 16 Jahren als Jugendvertreter für den Pfarrgemeinderat aufstellen ließ. Da gab es eine Werbekampagne der Jugendlichen für mich! Die hieß: W W W -) Wir wählen Walter! 😊 Es tut mir gut, Motivation und Rückhalt von den Mitmenschen zu erhalten. Das macht stark! 

 

Christina: 

Was stärkt Dich in Deinem Glauben, Walter? 

 

Walter (nachdenklich): 

Ich glaube, es ist wirklich das Gleichnis vom Senfkorn. Das kleinste Korn, das in die Erde gepflanzt wird und das heranwachsen soll zu einem großen Baum. Alles muss klein beginnen: Es ist ein gutes Gefühl, hierbei mithelfen zu können.